Münchner Verkehrsgesellschaft
ausgemusterte Fahrzeuge der MVG (SWM)
Wenn Sie die offizielle Seite der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) suchen, folgen Sie bitte diesem Link: http://www.mvg-mobil.de
Die Darstellung dieser Informationen und Bilder ist aus meiner Sicht eines reinen Hobbys. Ich bitte dies zu berücksichtigen.
Hier sind auch Bilder von Subunternehmern für die SWM bzw. MVG zu finden. Die Bilder sind - nach aufwendigen Recherchen - entsprechend mit einer Überschrift hinterlegt. Trotzdem kann es, da die meisten Aufnahmen mittlerweile mehr als 25 Jahre alt sind, zu Fehl-Ermittlungen kommen. Sollten Fehler auffallen, bitte ich höflichst um Mitteilung.
Im September 1987 wurden bei einer Brandstiftung im Betriebshof Ost durch das entstandene Großfeuer mehr als 20 Fahrzeuge ein Opfer der Flammen. Darunter waren unter anderem auch MAN-Gelenkzüge der Wagennummernreihe 52 sowie 5 Setra SG 180 S aus der Wagenreihe 51. Noch im gleichen Jahr wurden zahlreiche Gebrauchtfahrzeuge angekauft. Hauptsächlich waren dies Augsburger SG 192 aus den Beschaffungsjahren 1974, 1975 und 1976 - dazu noch ein paar Fahrzeuge aus Dortmund und Braunschweig. Die Nummerierung ab Wagenreihe 33 wurde gewählt, da die Augsburger Wagen so nicht umgenummert werden mussten. Aus Augsburger Zeiten liegen Aufnahmen vor, die (bis auf das Kennzeichen) auch den Münchner Zustand in Originallackierung und Werbung darstellen. Die Bilder werden nach und nach hier eingepflegt, da mir bislang nirgendwo derartige Aufnahmen bekannt geworden sind.
Wagen 4259

MAN 750 HO-M 11 Beschaffungsjahr unbekannt. Aufnahmeort: unbekannt. Der Metrobus trägt das Kennzeichen M-LC 1459. Leider sind zumindest von meiner Seite aus keinerlei Fahrzeugdaten mehr ermittelbar, was auch kein Wunder darstellt, die Aufnahme ist mehr als 40 Jahre alt.

Seit 1960 wurden, von 12 Setra S 180 G aus dem Jahr 1975 abgesehen, nur Busse von MAN beschafft. Erst 1979 und 1981 kamen zwei Serien von Mercedes O 305 G in die Flotte. Ein Blick auf den Betriebshof West im Jahr 1984.
Wagen 4401

Aufnahmeort: München Betriebshof West. Eigentlich sind es ja mehrere Fahrzeuge, drei liessen sich identifizieren. Von rechts nach links: Wagen 4401, Wagen 4428 und Wagen 4411.
Wagen 4402

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1977, ausgemustert. Aufnahmeort: München Betriebshof West. Leider im Original unscharf und daher so weit wie möglich nachbearbeitet.
Wagen 4405

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1977, ausgemustert. Aufnahmeort: München Guardini-/Fürstenrieder Strasse.
Wagen 4407
Wagen 4412

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1977, ausgemustert. Aufnahmeort: München Albert-Roßhaupter-Strasse (Endstelle Harras)
Wagen 4417

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1977, ausgemustert. Aufnahmeort: München Ratzingerplatz. Die auf dem Bild gezeigte, in der Mitte der Boschetsrieder Strasse gelegene Bushaltestellenanlage wurde 1989 nach Eröffnung der U3 zur Forstenrieder Allee zugunsten eines Busbahnhofes am wenige Hundertmeter entfernten U-Bahnhof Aidenbachstrasse aufgegeben. Links Wagen 4417, mittig MB O305 G Wagen 5344 Beschaffungsjahr 1981 und rechts Wagen 4416 Beschaffungsjahr 1977.
Wagen 4423
Wagen 4428

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1977, ausgemustert. Aufnahmeort: München Busbahnhof Olympiazentrum. Rechts im Bild Wagen 4444.
Wagen 4431
Wagen 4439

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1977, ausgemustert. Aufnahmeort: München Siglstrasse Kreuzung Agnes-Bernauer-Strasse.
Wagen 4442
Wagen 4453
Wagen 4455
Wagen 4456
Wagen 4469

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1977, ausgemustert. Aufnahmeort: München Tegernseer Landstrasse/Silberhornstrasse.
Wagen 4508
Wagen 4626
Wagen 4631
Wagen 4632

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1980, ausgemustert. Aufnahmeort: München Orleansplatz. In der Zufahrt zum Münchner Ostbahnhof konnte Wagen 4632 zu besten Lichtverhältnissen aufgenommen werden.
Wagen 4637
Wagen 4638
Wagen 4640
Wagen 4703
Wagen 4704
Wagen 4708
Wagen 4716

Neoplan 416 SL Beschaffungsjahr 1986. Aufnahmeort: Pasing Bf / Gleichmannstrasse. Erstzulassung: 04.09.1986, verkauft über Händler an Gäke Erftstadt BM-DA 63. Umlackiert in weiß und über Händler weiterverkauft nach Russland.
Wagen 4805
Wagen 4820
Wagen 4829

MAN NL 202 Beschaffungsjahr 1991, ausgem. 2002. Aufnahmeort: Berlin Brandenburger Tor. Anlässlich der Feierlichkeiten zu 150 Jahre Omnibus in Berlin durfte Wagen 4829 als Münchner Vertreter auf der Linie 100 seine Runden drehen.
Wagen 4835
Wagen 4839

MAN NL 202 Beschaffungsjahr 1991, ausgem. 2002. Aufnahmeort: unbekannt. Ehemals M-UH 8339. Zulassung bei Reisedienst Gäke unter BM-DA 166 und dort ausgemustert 2009.
Wagen 4862
Wagen 4872
Wagen 4902
Wagen 4969
Wagen 4970

MB O405 Beschaffungsjahr 1994, ausgem. 2010. Aufnahmeort: Düsseldorf Flughafen. Ein Glückstreffer. Seine Fahrgestellnummer hat ihn eindeutig zuordnen lassen - WDB 357 4201 3075849.
Wagen 5008

MAN SG 192 Beschaffungsjahr 1975, ausgemustert. Aufnahmeort: München Kazmaierstrasse. Ein Aufbau von Göppel.
Wagen 5023

MAN SG 192 Beschaffungsjahr 1975, ausgemustert. Aufnahmeort: München Marienplatz. Vor dem traditionsreichen Modehaus Beck steht Wagen 5023 an seiner Endhaltestelle.
Wagen 5121
Wagen 5211
Wagen 5212
Wagen 5214
Wagen 5216
Wagen 5218
Wagen 5254

MAN SG 192 Beschaffungsjahr 1979, ausgemustert. Aufnahmeort: München Prinzregentenplatz. Der SG wurde nach Russland verkauft und im Jahre 1997 verschrottet. Fahrgestellnummer 187-1337-1339. Letzter bekannter Einsatzort war Moskau Betrieb Vidnovskoe PATP.
Wagen 5317
Wagen 5339
Wagen 5341
Wagen 5352
Wagen 5356
Wagen 5401

MAN SG 240 H Beschaffungsjahr 1981, ausgemustert. Aufnahmeort: München Arabellapark. Die Wagen 5401 und 5402 waren Einzelstücke aus dem Jahr 1981 und die einzigen SG 240 H im Fuhrpark.
Wagen 5414

Neoplan N4021 NF Beschaffungsjahr 1988. Aufnahmeort: Herzogstrasse Münchner Freiheit. Eine der ganz wenigen Aufnahmen eines N4021 der MVG.
Wagen 5710
Wagen 5714
Wagen 5720

MAN NG 272 Beschaffungsjahr 1993, ausgem. Aufnahmeort: München Ostbahnhof. Während einige 572x den Weg nach Russland gefunden haben, konnte von Wagen 5720 noch kein Verbleib festgestellt werden.
Wagen 5753
Wagen 5755
Autobus Oberbayern
M-SW 3284

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1978, ausgemustert. Aufnahmeort: München Olympiazentrum. Wagen 25. Erstzulassung 21.02.1978. Zu diesem Fahrzeug wurde zeitgleich noch ein weiterer SL 200 in Dienst gestellt. KOM 024 mit dem Kennzeichen M-SW 3283 und gleicher Erstzulassung.
M-HL 3630

MB O 305 Beschaffungsjahr 1980, ausgemustert. Aufnahmeort: München Effnerplatz. Wagen 30. Erstzulassung 28.05.1980.
M-LA 4834

MAN SL 200 Beschaffungsjahr 1982. Aufnahmeort: München Kieferngarten U. Eine TOP-Aufnahme des Standardlinienbusses AO Wagen 18, der später als GT-CZ 420 bei Stötzel im nordrhein-westfälischen Steinhagen seinen Lebensabend verbringen durfte.
M-GX 3303

MAN SD84 (200). Aufnahmeort: München Hbf. Erstzulassung 21.12.1984 - 2000 BVG Berlin Wagen 3341, B-V 3341.
Reisedienst Hans Scheuerer
M-UY 2790
Martin Novak Omnibusbetrieb
M-NV 3021
M-NV 6250
MAN SL 200
EZ: 1986
ohne Bild
Verbleib: Kreisverkehrsbetriebe Osterode OHA-VK 28, KOM 28
Edelweiß Reisen
M-ST 4434
Reisekutsche Gruber
M-J 9847

MB O 305 Beschaffungsjahr unbekannt, ausgemustert. Aufnahmeort: München Ostbahnhof. Bei diesem Fahrzeug wird es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Fahrzeug des Betriebes Reisekutsche Gruber aus Burgau/Ottobrunn handeln. Jedenfalls konnte mittlerweile ermittelt werden, dass dieses Unternehmen seit 1979 bestätigt auf der damaligen Linie 95 (heute Metrobuslinie 55) Auftragsleistungen erbringt.
E. Ludwig Omnibusbetrieb
M-PM 815

MAN 750 HO-M 11A Beschaffungsjahr unbekannt. Aufnahmeort: München Pasing Bäckerstrasse. Auch zu diesem Fahrzeug sind keine Daten mehr bekannt. Wen die Zielanzeige interessiert: Linie 74 Gröbenzell.
Regionalverkehr Oberbayern
M-RV 2649

Kässbohrer Setra S 130 S Beschaffungsjahr 1975, ausgemustert. Aufnahmeort: München Studentenstadt. Zu diesem schönen Setra gibt es noch folgende Daten: Erstzulassung am 16.04.1975 einstmals bei der Deutschen Bundesbahn mit dem Kennzeichen DB 23-504, bevor am 01.06.1976 die Umschreibung erfolgte. Der dahinter stehende Metrobus ist von Salvatore & Holzmüller (M-SH ...). Zum Schluss MAN SL 200 Wagen 4642 der SWM.
M-RV 3957
Verbleibe ausgemusterter Fahrzeuge
An dieser Stelle werde ich, je nach Informationsstand, alle bislang ermittelten Verbleibe ehemaliger "Münchner" Wagen auflisten. Natürlich kann ich keine Gewähr bzw. Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Bitte sehen Sie sich dazu auch die entsprechenden Hinweise im Impressum an!
Vervielfältigung und oder weitere Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Autors!
MAN SL 200 Wagen 4401 - 4511: piepenfritz.de_mvg_mansl200.pdf [318 KB]
Stand: 24.12.2014
MAN NL 202 1,5 Wagen 4801-4905: piepenfritz.de_mvg_mannl202.pdf [373 KB]
Stand: 15.08.2013
MAN SG 242 Wagen 5501-5527: piepenfritz.de_mvg_mansg242.pdf [241 KB]
Stand: 01.06.2014
MAN NG 272 Wagen 5701-5763: piepenfritz.de_mvg_ng272.pdf [298 KB]
Stand: 01.05.2015
MB O405 N 1,5 Wagen 4911-4983: piepenfritz.de_mvg_mbo405n.pdf [303 KB]
Stand: 15.08.2013