SBB Cargo an International Rolling Stock Investment GmbH 91 85 4 482 046-0 CH-IRSI Aufnahmeort: Wanne-Eickel Hbf
482 084
Rail Service Hamburg "Joel" 91 85 4 482 048-6 CH-LEUNA Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz
515109
29.08.1989. Aufnahmeort: Wanne-Eickel Hbf.
515520
02.09.2001. Aufnahmeort: Wanne-Eickel Güterbahnhof. Auch in diesem Akkutriebwagen war ich zu Dienstzeiten Gast.
515534
02.09.2001. Aufnahmeort: Wanne-Eickel Güterbahnhof. Seit etlichen Monaten usgemustert und ausgeschlachtet warten hier zahlreiche Akkutriebwagen auf die Verschrottung.
515636
02.09.2001. Aufnahmeort: Wanne-Eickel Güterbahnhof. Vandalen haben des öfteren die ausrangierten Triebwagen heimgesucht, auch mit Feuer. So musste die Herner Feuerwehr mehrfach in den Jahren 2000 und 2001 zum Löschen anrücken.
608xxx
1980 Hamburg-Dammtor.
612118
26.01.2011. Aufnahmeort: Frankfurt Hbf.
612 472
Aufnahmeort: Nürnberg Hbf
612 579
Aufnahmeort: Nürnberg Hbf
624503
1981 Hamburg-Harburg.
632 105
Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz BÜ Grimberg Strasse
632 107
Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz BÜ Grimberg Strasse
632 108
Aufnahmeort: Herne Bf
632 111
Aufnahmeort: Herne Bf
632 115
Aufnahmeort: Castrop-Rauxel Süd
632 618
Aufnahmeort: Herne Bf
632 812
Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz
633 110
Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz
644 004
Aufnahmeort: Wanne-Eickel Hbf
644 029
Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz
644 518
Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz
648 364
Aufnahmeort: Oberhausen Hbf
648 812
Aufnahmeort: Nürnberg Hbf
648 826
Aufnahmeort: Fürth Hbf
681 6261
Akiem Polen Aufnahmeort: Wanne-Eickel Unser Fritz
701017
1980 Hamburg-Harburg.
701073
1981 Umland Bottrop.
794823
1982. Aufnahmeort: Ratingen Umland. (u.U. auch 754823).
928 607
Aufnahmeort: Frankfurt Hbf
996 748
VEB Gerolstein auf dem Weg nach Münster Aufnahmeort: Wanne-Eickel Hbf
Die Rückseite gibt es auch noch, ein wenig geschummelt, da der Beiwagen ja anders heisst. Hier ist es der 796 802. Aber das Bild weiter oben alleine hätte ja keinen Sinn gemacht.
Die Kommunalreform im Jahr 1975 brachte die damaligen eigenständigen Städte Wanne-Eickel und Herne zwangsweise zusammen. Wanne-Eickel wurde von fast allen Karten gelöscht. Geblieben ist bis heute der "Herner" Hauptbahnhof namens Wanne-Eickel, trotz aller Bemühungen der DB diesen in Herne umbenennen zu wollen (was allerdings schwierig geworden wäre, da es ja auch zeitgleich noch den Herner Bahnhof gibt). Reisende, insbesondere aus anderen Bundesländern, kennen fast ausschließlich nur Wanne-Eickel, mit Herne kann kaum jemand was anfangen. So wird Wanne-Eickel also doch weiterleben.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen